Ringparabel als Ballett im Teatro Bellini, Neapel (Italien)
Frühjahr 2019 wurde im Teatro Bellini, Neapel, und im Teatro Comunale, Treia, Gloria Brunis Ringparabel-Sinfonie als Ballett aufgeführt mit der Regie und Choreographie von Aurelio Gatti.
Der verzauberte Pfannkuchen an der Staatsoper Hamburg
Als Auftragswerk der Hamburgischen Staatsoper wurde unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano die Mini-Oper „Der verzauberte Pfannkuchen“ von Gloria Bruni vor einem internationalen Publikum aller Altersgruppen uraufgeführt im Rahmen des Adventsprogramms.
Ringparabel an der Selinunte
Gloria Brunis Ringparabel als Ballett wurde erstmals 2018 in Sizilien vor altgriechischen Tempelanlagen in Selinunte und Eraclea Minoa von Aurelio Gatti mit sieben Tänzern und einem Schauspieler auf die Bühne gebracht.
Meerestille
Für den Neuen Knabenchor Hamburg, unter der Leitung von Jens Bauditz, vertonte Gloria Bruni das Gedicht „Meeresstille“ von Goethe. Dieser A Capella Chorsatz wurde 2016 auf der neuen CD des Knabenchores „A Festival of Nine Lessons and Carols“ veröffentlicht.
Li(e)bertas
Li(e)bertas, eine Hymne für den Frieden, ist eine Komposition für Chor und Orchester, die Gloria Bruni für das internationale Projekt Weltschal komponiert hat. Am 8. November 2015 wurde es Openair auf dem Rathausmarkt von Hamburg uraufgeführt. Der Weltschal, bestehend aus 207 verschiedenen Flaggen war von Flüchtlings-Frauen vieler Nationen gestrickt worden als Symbol für Frieden und Toleranz.
Am Ursprung Der Welt
Eine jahrelange Freundschaft verband Gloria Bruni mit der bekanntesten australischen Schriftstellerin Dr. Colleen McCullough. Mit ihr zusammen erarbeitete sie das Musical „THE THORN BIRDS (Die Dornenvögel)“, welches in Großbritannien 2009 zur Uraufführung , wie auch eine Oper „Cleopatra“. Eines von Colleens letzten Werken waren die Worte zu dem Lied „AT THE BOTTOM OF THE WORLD“, einer Hymne für Australien, komponiert für Mezzosopran, Chor und Orchester.